Brandschutzkonzepte

 

Hinsichtlich des Brandschutzes werden in den verschiedenen Bauordnungen der Länder in dem Paragrafen „Brandschutz“ grundsätzlich die gleichen Anforderungen gestellt. Dies beruht darauf, dass diese in enger Anlehnung an die Musterbauordnung (MBO) entworfen wurden.

 

MBO, § 14 „Brandschutz“

„Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.“

 

Zur Umsetzung bzw. Einhaltung dieser Schutzziele sind in den Bauordnungen der Länder materielle Anforderungen enthalten, die im Rahmen des Brandschutzkonzeptes zusammengestellt werden.

 

Das Brandschutzkonzept eines Gebäudes gliedert sich in folgende Komponenten:

  • Baulicher Brandschutz

  • Anlagentechnischer Brandschutz

  • Betrieblicher Brandschutz

  • Abwehrender Brandschutz

Die Abwägung aller Komponenten bildet ein ausgewogenes und wirtschaftlich vertretbares Konzept, welches in seiner Gesamtheit dazu führt, die bauordnungsrechtlichen Schutzziele zu erfüllen.

 

Wir bieten Ihnen ein Brandschutzkonzept, das eine zielorientierte Gesamtbewertung der verschiedenen Komponenten bildet, von einer fachlichen Objektbegehung bis hin zur Abstimmung des Brandschutzkonzeptes mit der zuständigen Brandschutzdienststelle.

 

Zusätzlich kann das Brandschutzkonzept um den Nachweis eines ingenieurmäßigen Verfahrens zur Brandausbreitungssimulation oder der Evakuierungssimulation zur Erfassung und Analyse von Personenströmen bei einem Brandgeschehen ergänzt werden.

 

Muster Visualisierung Brandschutzkonzept

Druckversion | Sitemap
© 2016-20 Sachverständigen- und Ingenieurbüro Bastian

Anrufen

E-Mail

Anfahrt