Die Verpflichtung zur Erstellung der Feuerwehr-Laufkarten ergibt sich aus DIN 14675.
Die Feuerwehr-Laufkarte ist ein grafisches Hilfsmittel für die Lokalisierung der Brandmeldung bzw. des Brandortes im Gebäude.
Auf der Feuerwehr-Laufkarte müssen mindestens folgende Informationen vorhanden sein:
auf der Vorderseite: Gebäudeübersicht mit Grundriss und, Schnittdarstellung; den Standort der BMZ, der ÜE und des FAT/FBF; Laufweg vom Standort zum Meldebereich.
auf der Rückseite: Detailplan für den Meldebereich mit Grundriss, Schnittdarstellung; Laufweg zum Meldebereich; Art und Anzahl der Melder mit Nummer.
Der Auftraggeber oder Betreiber der BMA nach DIN 14675 ist für die Fortschreibung der Alarmorganisation sowie für die Aktualisierung und Vollständigkeit der Feuerwehr-Laufkarten verantwortlich.
Anmerkung:
Die Feuerwehr-Laufkarten sind kein Ersatz der Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14095; sie sind eigenständiges Informationsmittel für die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Zusammenhang zwischen BMA und Gebäude.
|
|
|